Sage es mir, und ich werde es vergessen.

Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.

Lass es mich tun, und ich werde es können.“

(Konfuzius)

Kinder sind uns anvertraute Schätze. Sie treten uns gegenüber als selbstwertige, kompetente, liberale, wertvolle und individuelle Persönlichkeiten. Ihre Neugierde, Offenheit, Wertfreiheit und der große Wissensdurst fordern uns auf zu einem gemeinsamen Miteinander.

Jedes Kind bringt seine Fähigkeiten, Interessen und Kompetenzen mit. Sie haben das Recht auf Respekt, Akzeptanz und Anerkennung. Kinder haben Anspruch auf Bindung und Förderung.

Durch Begleitung und vielseitige Erfahrungsmöglichkeiten entwickeln sie sich immer weiter und können ihre ganzen Möglichkeiten entfalten.

Unser Fazit
Kinder sammeln die meisten Erfahrungen durch Beobachtung und Nachahmung, durch vielfältige Sinneseindrücke durch eigenes Tun und eigenes Interesse.

Unser Bild vom Kind:
„Kinder sind Akteure und Konstrukteure ihrer eigenen Entwicklung.“