Am Donnerstag, den 10.11.2022 fand für die Gemeinde Biberach und vor allem für die Kinder der Kindertageseinrichtungen und der Grundschule ein Martinsumzug statt. Nach 2 Jahren Zwangspause haben wir uns über das große Interesse der Familien und die enorme Teilnahme sehr gefreut.
Ein Auszug aus der Schwarzwälder Post am 16.11.2022: (von Wibke Fix und Andrea Lehner)
„Um dem Andrang gerecht zu werden, gab es dieses Jahr ein neues Format – den Sternlauf: Die Kinder sind dieses Jahr mit ihren Familien sternförmig zum Schulhof gezogen. Ausgangspunkte waren die Fliegerkiste, der Kindergarten St. Blasius und die Kita St. Barbara. Auch viele Schulkinder stellten sich an „ihrer“ Einrichtung auf.
Begleitet und beschützt von Feuerwehr und THW machten sich die drei Gruppen auf den Weg, um unterwegs an verschiedenen Stationen wie beim Alten- und Pflegeheim Kapellenblick, beim alten Kirchplatz, beim Feuerwehrhaus und beim Nachbarschaftshaus innezuhalten und St. Martinslieder im Lichterschein der Laternen zu singen und die Bewohner und Schaulustige zu erfreuen.
Auf dem Schulhof versammelten sich dann die insgesamt um die 600 Teilnehmer der drei Umzugsgruppen. Hier gab es Musik vom Blasorchester Biberach und eine kurze Andacht. Dann begann das Martinsspiel: St. Martin ritt auf seinem Pferd ein und teilte seinen Mantel mit dem Bettler, der am Feuer saß und sich wärmte. Für die Kinder sind „Schmidt-Sepp“ in seiner Rolle als Bettler und das Pferd namens Orion mit seinem Besitzer Franz Willmann als St. Martinsreiter nicht mehr wegzudenken. Ein Segensgebet zum Abschluss markierte den Übergang zum geselligen Teil.
Die Kinder bekamen im Anschluss eine Brezel von der Kirchengemeinde geschenkt. Nicht nur hier herrschte dichtes Gedränge auch Punsch und Glühwein sowie Gebäck am Stand des Elternbeirats der Kita St. Barbara waren heiß begehrt. Mit der freundlichen Unterstützung der Raiffeisen Kinzigtal konnte der Stand in entsprechender Größe aufgebaut werden.
Fröhlich plaudernd standen Familien und Freunde auf dem Schulhof zusammen und ließen den Abend ausklingen, den viele Kinder mit freudiger Aufregung erwartet hatten. Natürlich waren sie stolz darauf ihre selbst gebastelten Laternen endlich leuchten zu sehen.“
